Jahreshauptversammlung 25.01.2020

25.01.2020
Jahreshauptversammlung

                                                                    Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Diszipliniert saßen die Feuerwehrkameraden in ihren Uniformen im Gasthaus Reif zusammen, als Vorsitzender Erich Kellermann in seiner Begrüßungsrede auch 2. Bürgermeister Ernst Bergmann und Stadtrat Karl – Heinz Gottschalk willkommen heißen konnte. In seinem umfangreichen Jahresbericht stellte er die gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen im Ort heraus und bedankte sich vor allem bei der Stadt und der Feuerwehr Altdorf für die allzeit gute Unterstützung. Sein Dank galt auch den Förderern der Wehr. Maximilian Meyer als 2. Kommandant sprach von 46 aktiven Dienstleistern in der Wehr. Zu den elf Einsätzen im abgelaufenen Jahrgesellten sich Organisationsveranstaltungen, die Zusammenarbeit mit Übungen bei den Nachbarwehren und auch die Übernahme von verschiedenen Verkehrssicherungen. Die Teilnahme an Ausbildungslehrgängen und der Erwerb des Leistungsabzeichens in mehreren Stufen waren Pflichtaufgaben für die Floriansjünger. Um schlagkräftig zu bleiben, sollen diese Lehrgänge auch heuer stattfinden. Nach der Verlesung des Vorjahresprotokolls durch Schriftführer Lukas Spichtinger referierte Schatzmeister- Stellvertreter Christof Kellermann über die Vereinsfinanzen, die von Peter Hupfer und Stefan Hupfer als vorbildlich geprüft wurden, lobende Worte gab es auch von Jugendwart Michael Haas für seine jungen Wehrleute, darunter auch Mädchen. Nach vielen Übungen konnten alle gesetzten Ziele erreicht werden. Teilnahme an Jugendveranstaltungen und Wissenstests werden auch heuer stattfinden. Auf die vielen Aktivitäten der Wehren ging Bürgermeister Ernst Bergmann besonders ein. Weltweit sind Menschen bereit, freiwillig zu helfen, besonders die Feuerwehren, wobei Brandschutz Pflicht der Kommunen ist. Daher galt sein Gruß und der Dank der Stadt allen Feuerwehren. Breiten Raum nahmen die Ehrungen ein, zu denen auch eine Reihe von Beförderungen zählte. Für ihr Engagement und jahrzehntelange Mitgliedschaft wurden Peter Pickel, Karl-Heinz Gottschalk, Gerhard Eckstein und Manfred Eckstein Ehrenmitglieder der Wehr. Treueurkunden für ihre langjährige Mitgliedschaft gab es für Konrad Kellermann ( 70 Jahre ), die Kameraden Erich Kellermann, Peter Hupfe, Ernst Brückner, Horst Meyer und Günter Leonhardt sind seit 40 Jahren Aktive dabei. Für ihren Einsatz im Feuerlöschwesen wurden Tobias Graf, Fabian Pickel und Timmy Rukwid zum Feuerwehrmann ernannt, Oberfeuerwehrmann sind nun Nicklas Eggebrecht, Johnny Rukwid und Lukas Spichtinger, Hauptfeuerwehrmann darf sich nunmehr Christof Kellermannnennen, Oberlöschmeister Matthias Lill so wie Maximilian Meyer. Allgemeines Bedauern gab es wegen des Ausscheidens von 2. Vorsitzender Libetha Schoofs aus gesundheitlichen Gründen. Sie bleibt der Wehr aber weiterhin verbunden. 1. Vorsitzender Erich Kellermann bedankte sich bei ihr mit herzlichen Worten und Dank für die gedeihliche Zusammenarbeit. Zum Nachfolger wurde Horst Meyer gewählt.