Leistungsprüfung Wasser und THL 2018

Aktive legen wieder Leistungsprüfung ab

Wochenlange Vorbereitung und ein erfolgreicher Abschluss

 

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Rieden legten mit Erfolg die Leistungsprüfung ab.

 

Zwei verschiedene Prüfungen legten die Kameraden der Riedener Feuerwehr an einem Samstagnachmittag ab.

Die erste Herausforderung war die Prüfung Technische Hilfeleistung. Diese Prüfung fand am Übungsplatz in Oberrieden statt. Es waren auch zwei Kameraden des Patenvereins aus Pühlheim dabei.

An einem simulierten Verkehrsunfall hatten die Prüflinge das richtige Vorgehen mit Verletztenrettung zu beweisen.

Als erste Aufgabe Fahrzeugkunde, Absicherung der Unfallstelle, Stabilisierung des Fahrzeugunterbaus, Betreuung der verletzten Person und Gewährleistung des Brandschutzes.

Danach beginnt der Trupp mit der Arbeit.

Dazu werden Spreitzer und Schere eingesetzt bis die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben werden kann.

Die Gruppe konnte mit Erfolg die Prüfung abschließen.

Stufe I Bronze: Daniel Feldkirchner FF Rieden, Lukas Hartlehnert und Felix Walter FF Pühlheim.

Stufe II Silber: Horst Meyer, Maximilian Meyer, Matthias Lill, Christof Kellermann und Michael Haas.

Die zweite Herausforderung war die Gruppe im Löscheinsatz. Es galt zunächst in einem vorgeschriebenen Zeitraum Knoten und Stiche abzuarbeiten. Der zweite Teil waren der Aufbau einer Wasserförderung vom Hydranten bis zum Brandobjekt und das Kuppeln der Saugleitung mit Anbringung eines Saugkorbes.

Die teilnehmenden Kameraden waren:

Stufe I Bronze: Tobias Graf, Daniel Rebel

Stufe II Silber: Olaf Hertel, Timmy Rukwid

Stufe VI Gold/Grün: Marco Merkel

Stufe VII Gold/Rot: Daniel Feldkirchner

 

Der 1. Vorsitzende Erich Kellermann gratulierte allen Teilnehmern zur erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung. Besonderer Dank galt an alle Ausbilder, sowie der Feuerwehr Altdorf für das zur Verfügung stellen des Löschfahrzeuges und allen beteiligten Maschinisten, die sich die Zeit für die Ausbildung und Abnahme genommen hatten.

Oberschiedsrichter Thomas Poellot übergab im Namen der Kreisbrandinspektion zum Schluss an alle Teilnehmer die Abzeichen. Zum Schluss möchten wir uns auch beim Schiedsrichterteam für die reibungslose Abnahme der Leistungsprüfungen bedanken.